Diesen
Ausruf konnte man heute von ganz vielen Kindern hören, die durch den Flur im
Erdgeschoss gingen. Die beiden Fotocollagen, die die Parkschule von den Eltern
und dem Förderverein geschenkt bekommen hat, wurden heute aufgehängt - und
lösten direkt einen kleinen Stau aus. So viele Kinder wollten sie direkt
bewundern und haben gesucht, wen sie so alles darauf entdecken können. Noch
einmal vielen Dank! Das ist wirklich ein tolles Geschenk!
Text und Fotos: C. Schütte
Als wir angekommen sind mussten
wir ein paar Minuten draußen warten, aber nach ungefähr fünf Minuten sind wir mit
der Löwenklasse reingegangen. Wir haben unsere Sachen in eine Kiste getan.
Danach sollten wir uns an der Treppe aufstellen. Als dann alle da waren, sind
wir in den ersten Stock gegangen und haben uns auf eine Bank gesetzt. Da haben
wir Kopfhörer bekommen, damit wir uns besser verstehen können. Als erstes ist
die Löwenklasse losgezogen, aber danach sind wir, die Drachenklasse losgezogen.
Wir sind zu einem Steinzeitmenschen gegangen und haben uns die Unterschiede
zwischen den früheren und den heutigen Menschen angeguckt. Neben dem Menschen
lagen auch zwei Schädel, der eine von einem Steinzeitmenschen, der andere von
einem heutigen Menschen. Wir mussten da auch raten, welcher Schädel wem
gehörte. Als wir weitergezogen sind, sind wir zu einem Bildschirm hingegangen.
Und haben uns da ein kleines Video angeguckt zum Thema Werkzeuge. Im Video
konnte man sehen, wie die Werkzeuge aus Stein gemacht werden. Neben dem
Bildschirm war ein Mammutjungtier, das einen Monat alt sein soll. Für sein
Alter war es sehr groß, ungefähr einen Meter hoch. Neben dem Mammut war ein
riesiges Porträt, wo ganz viele Tiere drauf sind. Die eine Hälfte ist die
Steinzeit und die andere Seite ist die heutige Zeit. Auf dem Porträt waren auch
Säbelzahntiger, Mammuts und noch viele andere Steinzeittiere. Als wir weiter
gegangen sind, sind wir zu einem Schrank gegangen, wo Arbeitsmaterial wie ein
Faustkeil drin waren. Den durften wir auch in die Hand nehmen. Er war ganz
schön schwer. Wir sind weiter gegangen und zu einem großen Tisch gegangen und
da sind ganz viele Werkzeuge gewesen. Die Werkzeuge von heute hingen über den
Werkzeugen von früher. Auch da haben wir Unterschiede gesucht und gefunden. Als
wir wieder nach unten gegangen sind haben wir unsere Sachen geholt und sind auf
den Neanderthalspielplatz gegangen. Da haben wir noch ein paar Minuten
gespielt. Nach den paar Minuten sind wir wieder in den Bus gestiegen und sind
wieder zurück zur Parkschule gefahren. Die Rückfahrt war gut. Das war der
Ausflug im Neanderthalmuseum.
Text: Luise Blum, Drachenklasse,
Bilder: F. Perleth
In
der Ogata der Parkschule wurde es diese Woche weihnachtlich. Gemeinsam
mit den Kindern haben wir uns in Weihnachtsstimmung gebracht. Die Räume wurden
gemeinsam dekoriert und wir haben zu Weihnachtsmusik gesungen. Die Kinder haben ihrer Kreativität
freien Lauf gelassen und viele schöne Dinge gebastelt und gemalt.
Dadurch sind tolle Fensterbilder und
sogar ein riesengroßer Tannenbaum mit kleinen Elfen und Tannenbaumkugeln
entstanden. Zudem wurde Tannenbaumschmuck für unseren echten Tannenbaum im
Steinkreis vor dem Speisesaal bemalt. Hierzu haben wir alte CD’s, Flaschendeckel, CD-Hüllen und Tetra-Paks genutzt
und gestaltet. Auch die Mitarbeiter*innen der Ogata wurden geschmückt und verwandelten
sich in Rentiere. Wir freuen uns, gemeinsam
mit Ihren Kindern die Vorfreude auf Weihnachten zu
erleben und in die spannende Adventszeit zu
starten!
Text:
M. Krinke, Fotos: M. Krinke, S. Wolff
Die
Kinder aus Team Süd haben bei ihrem Waldtag auch ein bisschen gesammelt... Mit
den gefundenen Stöcken und einigen besonders schönen Blättern wollten alle
gerne etwas gestalten. Am kreativen Tag gab es dann zwei Angebote: Man konnte
mit Blättern drucken oder den gefundenen Stock mit vielen Mustern verzieren.
Natürlich alles in Herbstfarben! Das hat allen viel Spaß gemacht. Am Ende des
Tages wurden die Kunstwerke betrachtet und viele Künstler haben von den anderen
Kindern ein großes Lob bekommen.
Text
und Fotos: C. Schütte
Es gibt Omas, die backen die leckersten Pfannkuchen oder stricken
die wärmsten Socken. In der Parkschule hat uns eine Oma eine ganz besondere
Freude gemacht! Frau Boge-Erli, die Oma eines Parkschülers, denkt sich richtig
tolle Geschichten aus und schreibt sie auf. Damit aber noch nicht genug. Frau
Boge-Erli hat uns eine Auswahl ihrer Kinderromane für unsere Schulbücherei
geschenkt! Wir sagen vielen lieben Dank!
Text: K. Scherer, Foto: C. Schütte
Ja,
so ähnlich kann es gewesen sein – damals, in der Steinzeit. Passend zum
aktuellen Sachunterrichtsthema Steinzeit haben alle Kinder im Team Nord am
kreativen Tag gearbeitet und sich mit der Herstellung von Farben und
Höhlenmalerei beschäftigt.
Es
wurden Bilder von verschiedenen Orten der Welt angeschaut, um dann
herauszufinden, dass dort tolle Erde zur Herstellung von Farben gewonnen wird.
Anschließend haben sich die Kinder Kunstwerke von der Künstlerin Anne Böschen
angeschaut, die ihre Bilder nur mit Erd- und Pflanzenfarbe malt. Da waren alle
sehr beeindruckt und wollten selbst direkt loslegen. Aber ohne Farbe? Schnell
war klar, die machen wir selbst! Eine Sammlung aus Erde, Sand und Erdpigmenten
wurde mit Kleister gemischt und es entstanden tolle steinzeitliche Farben. Die
wurden dann auf eine Holzplatte gespachtelt. Natürlich war das eine ganz schöne
Matscherei!
Als
alles trocken war haben alle noch mit Kohle ein paar Steinzeit-Szenen
aufgezeichnet.
Die
Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Text und Fotos. A. Netzer
Das gesamte Team Süd hat heute einen
Ausflug in den Düssler Wald gemacht. Zuerst sind wir
alle zum Wald gelaufen. Das waren
also fast 100 Kinder.
Wir sind durch den Stadtpark gelaufen und dann bis zur Siedlung Görtzheide. Dann ging es an einem Feld
entlang und einen steilen Abhang hinunter bis zu einem Bach. Dort sind wir über
eine schmale Brücke balanciert und haben nochmal die Regeln für das richtige
Verhalten im Wald besprochen. Danach
durften wir spielen.
Ein paar Kinder haben Spinnen, Regenwürmer und kleine Schnecken
gefunden.
Um 9:15 Uhr hatten wir Frühstückspause und haben auf Baumstämmen und in den Tippis gegessen, die schon im
Wald standen.
Als alle fertig waren, durften wir weiterspielen. Viele Kinder
haben Baumarten kennen gelernt und verschiedene Blätter gesammelt.
Wir konnten mit Kreide und Papier die Struktur der Baumrinden
abmalen. Viele Kinder haben sich
auch mit Augenklappen blind vom Partner durch den Wald führen lassen. Wir
haben auch mit Stöcken Tippis gebaut oder giftige und ungiftige Pilze gefunden.
Ein Pilz war sogar lila und weiß.
Auch Keks, der
Schulhund war mit dabei.
Wir hatten alle Regensachen an, aber zum Glück war es die ganze
Zeit trocken.
Das war ein toller Ausflug mit dem ganzen Team Süd und Keks.
Anna und Faiza aus der Froschklasse
Fotos: V. Bigalke
An
unserem musisch kreativen Tag waren wir im Team Mitte schon voll auf
Weihnachten programmiert.
Wir
haben die Lieder für unsere Weihnachtsfeier geübt und außerdem
angefangen, unsere Weihnachtsgeschenke zu basteln, aber dazu verraten wir
heute natürlich noch nichts. Außerdem beendeten wir unsere Herbstbilder,
bei denen wir uns mit den
verschiedenen
Farben eines Blattes beschäftigt haben. Wir haben richtig viel geschafft und
können uns ganz entspannt auf Weihnachten freuen, denn die meisten Geschenke
sind schon fertig! Vor allem hatten wir riesig viel Spaß und alle Wangen
glühten voller Vorfreude!
Text und Fotos: K. Scherer
Diese
Woche ging es in der Selbermachen-AG ran an den Ball bzw. ab ins Stadion! Aus
alten Schuhkartons bastelten die Kinder der AG Mini-Fussballstadien. Während
die Einen mit grüner Farbe Kunstrasenplätze kreierten, schufen Andere
hochmoderne Ufo-Stadien. Aus Pappe und alten Pflanzenstäben wurden die
Schuhkartons zum Mini-Kicker umfunktioniert.
Woche
für Woche erschaffen die Tüftler der Selbermachen-AG mal Dekoratives, mal
Nützliches aus Material, dass für gewöhnlich im Abfall landet. Wegwerfen war
gestern- Sammeln, basteln, Spaß haben! Wir können es kaum erwarten, die
selbstgemachten Kicker nächste Woche fertigzustellen und in einer Mini-WM
gegeneinander anzutreten.
Text
und Fotos: V. Kozlowski
… so lautete der Titel vom heutigen Schulgottesdienst, der von
vielen Kindern mit gestaltet wurde. Zuerst zogen unsere Erstklässler mit
ihren selbstgebastelten Laternen in die verdunkelte Kirche ein. Viele
Martinslieder, ein Anspiel und passende Fürbitten wurden vorgetragen! Das habt
ihr toll gemacht. Dann ging es traditionell weiter. Der Förderverein spendierte
uns wieder köstliche Weckmänner zur Frühstückspause!
Text: K. Scherer, Fotos: K. Scherer, A. Netzer
Im großen Ratssaal des Rathauses fand am
Montagabend der Informationsabend zu den weiterführenden Schulen statt.
Neben vielen interessierten Eltern waren
auch die Schulleitungen der drei weiterführenden Schulen in Wülfrath anwesend.
Die Vertreter des Gymnasiums, der
Sekundarschule „Schule am Berg“ und der Freien aktiven Schule legten
ihre unterschiedlichen pädagogischen Konzepte dar.
Eltern von Viertklässlern, die sich
darüber hinaus informieren möchten, können dies auf den jeweiligen Homepages
tun.
Text und Foto: V. Bigalke
Alle Erstklässler der Parkschule hatten in der
vergangenen Woche die Verkehrserziehung mit der Polizei.
Eine Straße zwischen geparkten Autos überqueren,
in Einfahrten hineingucken, einen Zebrasteifen überqueren oder
bei grün über eine Ampel gehen.
Die Kleinen kennen sich nun aus und können das
Gelernte auf ihrem Schulweg anwenden.
Text: F. Perleth Fotos: A. Gindorf, M. Jungmann